top of page
-
Was ist die EEG-Vergütung?Eine Einspeisevergütung, auch Einspeisungsvergütung, ist eine staatlich festgelegte Vergütung von Strom, die dazu dient, bestimmte Arten der Stromerzeugung zu fördern. In der Regel handelt es sich dabei um Erneuerbare Energien, d. h. Windkraft-, Solar, Wasserkraft-, Geothermie- und Biomasseanlagen.
-
Wie hoch ist mein Energieertrag pro Jahr?Die maximale Leistung einer PV-Anlage wird in Kilowatt-Peak oder kWp angegeben. Als Faustregel gilt in unseren Breitengraden ein Energieertrag von 800 bis 1.000 kWh pro kWp installierter Anlagenleistung und Jahr.
-
Was bedeutet die Abkürzung kWp?Kilowatt-Peak oder kWp ist ein Maß für die Leistung einer Photovoltaikanlage. kWp, sprich Kilowatt-Peak (englisch: Peak = Spitze), ist die Einheit für die Spitzenleistung (=Nennleistung) eines PV-Generators unter Standardtestbedingungen.
-
Was sind meine Vorteile einer Photovoltaikanlage?Eine Photovoltaikanlage hat viele Vorteile in puncto Unabhängigkeit und Umweltbewusstsein. Erzeugung des eigenen Stroms - Versorgen Sie sich einfach selbst und sparen Sie bei den Stromkosten Langlebige Technik. Eine Solaranlage produziert für mehr als 20 Jahre Strom Durch die durchschnittlich sehr hohe Lebensdauer einer PV-Anlage kann zumeist auch die nächste Generation noch von den Solarstrom-Vorteilen profitieren Sie leisten als Besitzer einer PV-Anlage einen wichtigen Beitrag zur CO2-Vermeidung und zum Klimaschutz Wersteigerung Ihrer Immobilie Bei Einplanung eines Speichersystems kann zudem der Notfall-Schutz geplant werden, der es erlaubt, für Sie kritische Verbraucher wie bspw. Heizung, Kühlschrank, Internet-Router auch bei Ausfall der öffentlichen Stromversorgung unabhängig zu betreiben.
-
Was ist, wenn die Sonne nicht scheint, meine Photovoltaikanlage keinen Strom produziert und ich trotzdem Strom benötige?Den sogenannten Reststrom erhalten Sie von Ihrem vertraglichen Energieversorger. Es empfiehlt sich einen Vertrag mit 100 % Ökostrom abzuschließen.
-
Was mache ich mit überschüssigem Strom?Eine Solaranlage ist so leistungsstark, dass sie Ihren Strombedarf - z.B. im Sommer - zeitweise übersteigen kann. Wenn Sie mehr Strom erzeugen, als Sie in Ihrem Haus benötigen oder speichern können, wird dieser in ein ggf. vorhandenes Batteriesystem oder ins Stromnetz eingespeist. Im ersten Fall optimieren Sie Ihre Eigenverbrauchsquote, im zweiten Fall profitieren Sie dabei von der gesetzlichen Regelung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes: Für jede Kilowattstunde erhalten Sie eine entsprechende Einspeisevergütung. Darüber hinaus gestalten Sie die Energiewende aktiv mit und machen nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre Region unabhängiger vom Strompreisanstieg.
-
Lohnt sich eine Photovoltaik Anlage?Eine Investition in eine PV-Anlage lohnt sich, vor allem für den Eigenstromverbrauch. In den meisten Fällen ist der selbst erzeugte Strom preiswerter, als der aus dem öffentlichen Netz zugekaufte Strom. Und für den nicht selbst verbrauchten und ins öffentliche Netz eingespeisten Strom erhält man über 20 Jahre eine staatlich garantierte Einspeisevergütung. Ihr finanzieller Vorteil hängt von einigen Faktoren ab z.B. die Anlagengröße und der Strombedarf. Gern beraten Sie unsere Fachberater und stellen die für Ihre Bedürfnisse optimale Anlage zusammen. Anschließend wird Ihre individuelle Ersparnis berechnet.
-
Ist Photovoltaik eine interessante Zusatzoption für das Laden eines Elektroautos?Ja, denn eine Photovoltaik-Anlage rentiert sich umso schneller, je höher Ihr eigener Stromverbrauch ist. Daher lohnt es sich, mit den individuellen Photovoltaik-Lösungen auch eigenen Strom für Ihr E-Auto zu erzeugen. In Zeiten, in denen Sie mehr produzieren als Sie im Haushalt verbrauchen, können Sie Ihren selbst produzierten Strom zum Laden Ihres E-Autos verwenden. So sind Sie umweltschonend und preisgünstig unterwegs.
-
Was ist ein Wechselrichter?Der Wechselrichter wandelt den von den Solarmodulen erzeugten, oder in Batterien gespeicherten, Gleichstrom in Wechselstrom um. Dieser kann im Haus verbraucht, in einem Speichersystem gespeichert bzw. bei netzgekoppelten Anlagen in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Die von uns angebotenen Wechselrichter arbeiten mit Wirkungsgraden von über 98% höchst effizient und erzeugen dank trafoloser Technik so gut wie keine Geräusche.
-
Aus welchen Komponenten besteht eine Photovoltaikanlage?Eine Photovoltaikanlage besteht aus zwei wesentlichen Komponenten: Den Solarmodulen und dem Wechselrichter. Die Solarmodule produzieren bei Sonneneinstrahlung Gleichstrom. Damit die Module sicher auf dem Dach befestigt sind, sorgt ein Montagesystem für sicheren und dauerhaften Halt. Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom in netzüblichen Wechselstrom um und versorgt die Verbraucher inkl. E-Ladesäule bei Ihnen im Haus mit Solarstrom. Der nicht verbrauchte Strom wird vom Wechselrichter in ein ggf. vorhandenes Batteriesystem oder das öffentliche Netz eingespeist.
-
Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher?Der Strom muss nicht zur Zeit seiner Erzeugung verbraucht werden, sondern wird in einem Stromspeicher zwischen gespeichert und steht auch an lichtschwachen Tagen zur Verfügung. Dadurch kann der Verbrauch aus dem Stromnetz reduziert werden und in vielen Fällen erfolgt zudem eine Einspeisung des überschüssigen Stroms in das Netz.
-
Was ist Solarstrom?Solarstrom nennt man den Strom, der durch den photovoltaischen Effekt in Solarzellen erzeugt wird. Der Fachbegriff Photovoltaik (griechisch: Photo = Licht und Volt = Maßeinheit für elektrische Spannung) steht für die Technik, mit deren Hilfe Sonnenenergie direkt in elektrischen Gleichstrom umgewandelt wird (Abk.: PV ).
-
Ist mein Dach für eine Solarstromanlage geeignet?In der Regel ist jedes Dach für PV geeignet. Solaranlagen sind unkomplizierte Kleinkraftwerke, die jeder Hausbesitzer auf dem eigenen Haus ohne übermäßigen Aufwand errichten und betreiben kann. Sie lassen sich auch leicht in die bestehende Haustechnik integrieren. Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir die technischen Voraussetzungen auf Ihrem Dach, berücksichtigen Ihre Wünsche bzgl. der optischen Gestaltung sowie, wie der beste Stromertrag aus der Anlage gewonnen werden kann.
-
Liefert meine Photovoltaikanlage auch bei bedecktem Himmel Strom?Ihre Photovoltaikanlage benötigt nicht unbedingt direktes Sonnenlicht. Sie arbeitet auch bei bedecktem Himmel; je nach Wetterlage dann mit einem niedrigeren Wirkungsgrad. Unsere Leistungsprognose berücksichtigt dieses entsprechend.
bottom of page